Im folgenden Lehrerkommentar findetst du didaktische Hinweise und nützliche Tips für die Umsetzung der Challenges der Website http://making-ohne-makerspace.ch/. Die Seite bietet Inputs und verschiedene Schüler:innen-Challenges zum Thema Making ohne Makerspace. Diese Challenges sind unterteilt in die Bereiche “Making ohne Makerspace”, “Physical Computing” und “3D-Druck”. In jedem Bereich findest du mehrere Challenges pro Zyklus.

Idee

Die Idee der Website ist, dass die Schülerinnen und Schüler selbständig an die Challenges herangehen und diese versuchen erfolgreich zu meistern. Man kann die Challenges der drei Bereichen losgelöst voneinander bearbeiten oder auch in Verbindung mit Challenges aus einem anderen Bereich nutzen. Da alle Aufgaben im Schulzimmer durchgeführt werden können, ist eine Kombination gut umzusetzen. Wichtig ist, dass die Lehrperson vorgängig das benötigte Material prüft und in ausreichender Menge zur Verfügung stellt.

Viel Spass beim Ausprobieren!

Didaktische Hinweise zu “Making”

Warum Making?

Würdigung und Beurteilung

Maker-”Regeln”

Lehrerkommentar der Challenges

Making ohne Makerspace

Physical Computing

3D-Druck

Material

Ideal wäre ein Materialwagen, der Platz für das gesamte Material der Challenges bieten würde. Als Inspiration hier ein Link zum “Makerspace on Wheels” der Firma Bischoff. Selbstverständlich gibt es viele Möglichkeiten auf eine einfachere Art das Material zu sammeln und zu lagern.

Making ohne Makerspace

Physical Computing

3D-Druck

Powered by Fruition